Erstes vorgabewirksames Turnier 2008 nach EDS
Was war schuld? Der Durchschnitt der erzielten Ergebnisse lag unter den Erwartungen. Welche Platzhindernisse stellten uns vor neue Herausforderungen?Die Fairways waren zum größten Teil nicht gemäht. Obwohl wir ja noch "besser legen" durften, störte doch der blühende Löwenzahn.
Auch das nun höhere Rough und die "Kleeflecken" machten den Schlag nicht einfacher. Der letzte Flight verlor den Anschluss um 1 Stunde und wurde darüber hinaus von drei motorisierten Greenkeepern begleitet, was auch nicht gerade förderlich war.
Bei der Presse (Edith Willim) lief gar nichts. Eine treffende Bemerkung kam von ihrer Flightpartnerin: "Du hast wohl schon das Drehbuch im Kopf?" Wenn deshalb dieser Bericht "rüberkommt", so hat es sich schon gelohnt, und - "Dabei sein ist Alles".Also, wer nicht zufrieden war: Alles vergessen, ein neues Spiel beginnt.
Und jetzt die positiven Ereignisse:
Die Verpflegung war dieses Mal viel, reichlich und exzellent. Maria Klee übernahm wegen ihres Geburstages den Hauptanteil (Giraffenkuchen, Käse, Wurst und Erdbeeren).Erika Mölbert brachte Hausmacher Wurst. Siegrid Schwinn einen gedeckten Apfelkuchen und Ingrid Möbus (die wegen starkem sportlichen Engagement im Tennis heute nicht mitspielte) einen Obstkorb, mundgerecht zubereitet.
Nach dem Spiel und vor der Siegerehrung
ein Erfrischungsgetränk: "Spritz".
Die Freude war groß, ihr Name stand zum ersten Mal auf der Tafel! Aber oh Schreck, vor lauter Freude spielte sie danach einen "falschen" Ball, was 2 Strafpunkte zur Folge hatte. Leider!
Da heute nach EDS (Extra-Day-Scores) gespielt wurde, konnte sich Brigitte Geisenmeyer mit ihrem HC 37 leider nicht herunterspielen. Die Erklärung haben wir im Internet gefunden:
In Ziffer 17. des DGV-Vorgabensystems sind verbindlich die Voraussetzungen und Richtlinien für die Vorgabenwirksamkeit von EDS-Runden festgelegt. Von den dort niedergelegten Bestimmungen darf ein Verein nicht abweichen (Bsp.: Gemäß Ziffer 17.6 muß der Zähler eines Spielers, der einen Extra Day Score einreicht, DGV-Stammvorgabe 36,0 oder besser haben. Ein Verein dürfte die höchste DGV-Stammvorgabe für einen Zähler nicht höher oder niedriger ansetzen; gemäß Ziffer 17.2 können EDS nur auf dem vom Heimatverein des Spielers genutzten Golfplatz erspielt werden. Ein Verein dürfte auf auswärtigen Plätzen erzielte Ergebnisse nicht als EDS registrieren).
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!
Und das zum Schluss:


1 Kommentar:
valium 10mg valium medication for pain - valium online no prescription
Kommentar veröffentlichen