Golfen in den Frühling
Jetzt ist er da - der Frühling. Und schon strömten die DiDaGo-Damen auf den Golfplatz. Am Dienstag, 23. März 2010, golften 29 Damen. Keine Dame musste absagen und schon gar nicht wegen des Wetters.
Ingrid Köhler und Uschi Klingmann
Nachdem unser Ladiescaptain Eva gestartet war, übernahm Uschi Klingmann die Startliste. Ingrid Köhler kontrollierte, dass die Richtigkeit der Reihenfolge eingehalten wurde.
Wie wir aus gewöhnlich zuverlässiger Quelle erfahren haben, soll man ja im Frühjahr in der Freizeit so oft wie möglich frische Luft und das wärmende Sonnenlicht genießen. So kann man das stimmungsdämpfende Hormon Melatonin drosseln und die Serotonin-Ausschüttung beschleunigen.
Wichtig dabei: gerade im Frühjahr soll man die Sonnenbrille eher sparsamer einsetzen. Denn der positive Einfluss der UV-Strahlen auf den Hormonhaushalt kann sich nur entfalten, wenn die Sonnenstrahlen direkt auf die Netzhaut des Auges treffen.Mit viel frischem Obst und Gemüse regt man den Stoffwechsel an. Über den Tag verteilt soll man außerdem etwa zwei bis zweieinhalb Liter Wasser, Schorle oder ungesüßten Früchtetee trinken.
Ilse Schmank, Lilo Sperling, Brigitte PfaffAuch heißt es, dass sich bei vielen Menschen mit dem Frühlingsbeginn Antriebslosigkeit und Müdigkeit breit machen. Dies können wir aber bei den oben abgebildeten Damen nicht erkennen.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen